Die Nutzung des Wintergartens
Hierbei sollte Unterschieden werden, ob der Wintergarten ganzjährig oder nur übergangsweise genutzt werden soll.
Die Wintergartenwelt unterscheidet sich in Warm- und Kaltwintergarten. Der warme Winteragrten wird vorallem als zusätzlicher, beheizter Wohnraum genutzt. Der Kaltwintergarten wird meist als geschützter, überdachter Terrassenbereich genutzt und kann auch bis in die kalte Jahreszeit ein wohliger Rückzugsort für die ganze Familie dienen.
Für jene die nicht ganz so entscheidungsfreudig sind oder deren nutzen genau zwischen Kalt- und Warmwintergarten liegen soll, haben wir auch eine "Hybridvariante" im Repertoire.
Mit unserem Sommergarten Plus, mit Isolierverglasung ist auch hier eine ganzjährige Nutzung möglich.
Die Ausrichtung des Wintergartens
Der Standort Ihres Wintergartens spielt eine wichtige Rolle, denn je weiter der Wintergarten nach Süden ausgerichtet ist, je mehr wird er sich durch die Sonnenstrahlung erwärmen. Ein klares Plus um Heizkosten zu sparen.
Zu berücksichtigen wäre hier unbedingt eine Beschattung, um eine angenehme Klimatisierung im Hochsommer zu garantieren.
Nach Osten ausgerichtet bietet der Wintergarten am Morgen viel Sonne, wobei er sich nachmittags dann eher zu einem schattigen Plätzchen verwandelt. Tagsüber weniger Sonne bekommen Sie bei einer westlichen Ausrichtung, jedoch wird die wärmende Abendsonne Licht in Ihre Glasoase zaubern.
Eine nördliche Ausrichtung sorgt für kühle Sommer und spart in den meisten Fällen die benötigte Beschattung bei intensiver Sonneneinstrahlung.